Zum Start von DROP DIY gibt es 25% auf alle Sets! Code: HelloDIYWorld2025

Was ist der ESP 8266?

Beitragsbeschreibung

KNOWLEDGE

11/13/20241 min lesen

Der ESP8266 ist ein preiswerter, vielseitiger Mikrocontroller mit integrierter Wi-Fi-Funktionalität, der die Entwicklung von IoT- (Internet of Things) und Smart-Home-Projekten revolutioniert hat. Ursprünglich als einfacher WLAN-Chip für andere Mikrocontroller gedacht, hat er sich schnell als eigenständiger Mikrocontroller etabliert, der leistungsstark und leicht programmierbar ist.

Der Hersteller, Espressif Systems, gegründet 2008, ist ein in Shanghai ansässiges Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von Wi-Fi- und Bluetooth-SoCs (System-on-a-Chip) spezialisiert hat. Mit Produkten wie dem ESP8266 und seinem Nachfolger, dem ESP32, hat Espressif maßgeblich zur Verbreitung von IoT-Technologien beigetragen.

Entwicklungsboards mit dem ESP8266

Um den ESP8266 in Projekten zu nutzen, stehen verschiedene Entwicklungsboards zur Verfügung, die den Einstieg erleichtern:

  • NodeMCU: Ein beliebtes Entwicklungsboard, das den ESP8266 mit einem USB-Anschluss und einer einfachen Programmierumgebung kombiniert. Es ist Arduino-kompatibel und eignet sich hervorragend für Einsteiger.

  • WeMos D1 Mini: Ein kompaktes Board, das den ESP8266 in einem kleinen Formfaktor bietet. Es verfügt über mehrere GPIO-Pins und ist ideal für Projekte mit begrenztem Platz.

  • ESP-01 Modul: Ein einfaches Modul, das den ESP8266 in einer minimalistischen Form bietet. Es ist besonders geeignet für Projekte, bei denen Platz und Kosten eine Rolle spielen.

Programmierbarkeit und Community

Der ESP8266 kann mit verschiedenen Plattformen programmiert werden, darunter die Arduino IDE, MicroPython und ESPhome. Eine aktive Community bietet zahlreiche Bibliotheken, Tutorials und Support, was den Einstieg und die Entwicklung von Projekten erleichtert.

Schaut unbedingt auf dem ESPhome Subreddit vorbei!